101. Schwyzer Kantonales Schwing- und Älplerfest Einsiedeln, 11.05.2025

Festbericht 101. Schwyzer kantonales Schwing- und Älplerfest Einsiedeln, Sonntag 11. Mai

 

Marcel Bieri strahlender Sieger in Einsiedeln

Das 101. Schwyzer Kantonale wurde vom Zuger Eidgenossen Marcel Bieri gewonnen. Im Schlussgang besiegte er den Schwingerkönig Joel Wicki nach kurzer Zeit durfte sich zum ersten Mal als strahlender Schwyzer Sieger ausrufen lassen.

Der Ehrentag der Schwyzer Schwinger war eine wahrlich gelungene Sache. Während den Aufstellarbeiten in der Woche vor dem Fest regnete es noch, doch pünktlich zum Fest gab es herrlichen Sonnenschein. Doch «blüttlen» war nicht angesagt, die kräftige Bise sorgte für eher kühlere Temperaturen. Der Schwingklub Einsiedeln und Umgebung, der dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern darf, stellte unter der Leitung von OKP Christoph Grab ein würdiges Fest auf die Beine. Bereits zum elften Mal kam das Schwyzer Kantonale im Klosterdorf Einsiedeln zur Austragung. 230 Schwinger, wovon fünf Eidgenossen aus dem ISV-Verband und acht Gäste aus der Ostschweiz, nahmen den Wettkampf in Angriff. Schon die von Obmann Marcel Steinauer eingeteilten Paarungen für den ersten Gang versprachen Spannung und die Schwinger lieferten den rund 4950 Zuschauern den ganzen Tag hindurch spannenden Sport.

Interessanter Morgen

Bereits das Anschwingen bot einiges an Unterhaltung, die Schwinger riskierten etwas. Im ersten Gang trennten sich Marc Lustenberger und Joel Kessler Remis. In den weiteren Spitzenpaarungen kam es dann zu lauter Siegen. So entschieden Adrian Steinauer, Silvan Appert, Urs Doppmann, Lukas Heinzer und Roger Bürli ihre Gänge für sich. Samuel Schwyzer überraschte Noe van Messel und im Eidgenossenduell siegte Marcel Bieri nach kurzer Gangdauer gegen Joel Ambühl. Der Urner Lukas Bissig überrumpelte Altmeister Christian Schuler und im Topduell bezwang König Joel Wicki den Zuger Pirmin Reichmuth blitzschnell platt. Mit dem Remis gegen Benno Heinzer verabschiedete sich nach dem zweiten Gang mit Joel Ambühl ein erster Eidgenosse aus dem Siegesrennen. Gleiches Schicksal erlitt Christian Schuler, Niederlage gegen Roland Bucher. Neukranzer Fredi Bruhin bremste mit einem Remis den stark gestarteten Samuel Schwyzer. Zu zweiten Siegen kamen unter anderem Urs Doppmann gegen Silvan Appert, Lukas Bissig gegen Adrian Steinauer, Marcel Bieri gegen Marco Lussi und Roger Bürli gegen Ryan Rogenmoser. König Joel Wicki gewann innert Sekunden gegen Pirmin Suter. Pirmin Reichmuth gegen Jonas Troxler und Noe van Messel gegen Lukas Heinzer kamen zu ihren ersten Siegen. Im dritten Gang siegte Lukas Bissig gegen Fabian Durrer und war der erste Schwinger mit drei Siegen. Weiter kamen Roland Bucher, Lukas Bissig, Marcel Bieri und Joel Wicki             zu ihrem dritten Sieg. Das Quartett lag zur Mittagspause auch in Führung, einzig der König mit dem Punktemaximum. Der Rest des Feldes lag, worunter Pirmin Reichmuth und Noe van Messel schon zum Teil einen Punkt und mehr zurück.  

Spannung im Kampf um den Schlussgang

Der vierte Gang brachte weiter interessante Entscheidungen. Von den führenden Leuten mussten Roland Bucher gegen Samuel Schwyzer und Marco Thierstein gegen Lukas Heinzer untendurch. Marcel Bieri lancierte seinen vierten Sieg gegen Ueli Rohrer. Der führende Joel Wicki gewinnt mit einem haushohen Kurz gegen Lukas Bissig und verteidigte den ersten Zwischenrang. Knapp hinter dem König folgte Marcel Bieri , als dritter standen Marc Lustenberger, Joel Kessler und Samuel Schwyzer da. Im vierten Rang folgten unter anderen Pirmin Reichmuth, Lukas Heinzer, Fredi Bruhin, Josef Lustenberger und Michael Zurfluh. Der Kampf im fünften Gang um den Schlussgangeinzug war schnell entschieden. Die Führenden liessen sich nicht mehr verdrängen. Marcel Bieri besiegte nach hartem Kampf Marc Lustenberger, Wicki warf den sich tapfer wehrenden Joel Kessler platt ins Sägemehl. Somit zog der König mit einem halben Punkt Vorsprung in den Schlussgang gegen Bieri ein. Aus dem nächsten Verfolgerfeld konnten Pirmin Reichmuth, Michael Zurfluh und Noe van Messel ihren fünften Gang siegreich gestalten.

Kurzer Schlussgang

Die letzten zwei Begegnungen gingen zu Gunsten des Zugers aus. Man durfte gespannt auf die Neuauflage dieses Duells sein. Die beiden begannen vorsichtig. Doch bereits nach dem dritten Zusammengreifen lancierte Bieri einen energischen Kurzzug, den Wicki noch mit Gammen zu kontern versuchte. Doch die Wucht des Zuges war zu gross, Wicki geriet in Seitenlage und beim missglückten Versuch sich über die Brücke zu retten, kam das korrekte «Guät» der Kampfrichter. So durfte Marcel Bieri sich erstmals als Schwyzer Kantonalfestsieger ausrufen lassen und den Siegermuni «Sihltaler» in Empfang nehmen. Schlussgangverlierer Wicki belegte zuletzt den Ehrenplatz, Pirmin Reichmuth und Urs Doppmann wurden Dritte, Noe van Messel belegte den vierten Rang. Gesamthaft durften sich 38 Kranzgewinner krönen lassen. Die Kränze verteilten sich wie folgt: SZ 11, LU 12, UR 3, ZG 8, OB/NW 3, SG 1.

Fünf Neukranzer

Einen ganz speziellen Tag erlebten Elias Epp Schattdorf, Dominik Müller Morgarten und der noch nicht einmal 16jährige Franco Föhn Sattel. Sie alle gewannen ihren ersten Kranz und durften zum ersten Mal vor eine Ehrendame knien. Herzliche Gratulation

Text: Hansruedi Ulrich, Bilder: Peter Margelisch

 

Nombre de lutteurs230
Nombre de spectateurs4950
Site webhttp://www.schwyzer2025.ch

retour à l‘aperçu

  • Siegermuni Sihltaler
  • Bieri Marcel-Ambühl Joel
  • Wicki Joel-Reichmuth Pirmin
  • Hegner Ueli-Stampfli Andrin
  • Grab Florian-von Büren Thomas
  • Joel Kessler-Severin Barmettler
  • Schwyzer Samuel-Bruhin Fredi
  • Marcel Bieri-Ueli Rohrer
  • Joel Wicki-Lukas Bissig
  • Einzug zum Festakt
  • OKP Christoph Grab
  • Von Kantonalfähnrich Peter Diethelm
  • zum OKP Christoph Grab
  • bis zum neuen Kantonalfähnrich Beat Birchler
  • Kantonalpräsident Rene Schelbert
  • Ulrich Florian-Staffelbach Noah
  • Schlussgang Marcel Bieri-Joel Wicki
  • Sieger Marcel Bieri

retour à l‘aperçu