ISV gründet exklusive Partnerplattform «VerEINt für den ISV Schwingsport»
Der Innerschweizer Schwingverband ISV gründet exklusive Partnerplattform «VerEINt für den ISV Schwingsport»
In Kürze:
- Der ISV steht vor einer spannenden und gleichzeitig herausfordernden Zukunft: Professionalisierung, Nachwuchsförderung und Freiwilligenarbeit erfordern gezielte
Investitionen. - Die Plattform «VerEINt für den ISV Schwingsport» bündelt Engagement: Sie vereint organisatorisch und ideell den Innerschweizer Schwingsport und ermöglicht finanzielle Unterstützung durch Partner.
- Partner profitieren ideell und praktisch: Für ihren Beitrag zur Zukunft des Schwingens in der Innerschweiz
Der ISV steht vor wichtigen organisatorischen und sportlichen Herausforderungen in den kommenden Jahren: Das ESAF in Mollis steht vor der Tür, doch die Pläne des Verbandes gehen bereits in Richtung 2028 und darüber hinaus. Zu den Hauptthemen zählen die zunehmende Professionalisierung im Schwingsport, die strategische Verbesserung der Nachwuchsarbeit oder die Erhaltung der Freiwilligenarbeit.
Um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, sind Investitionen in gezielte Projekte notwendig. Die Plattform «VerEINt für den ISV Schwingsport», organisatorisch aufgebaut wie ein Verein, bietet Partnern die Möglichkeit, diese Projekte finanziell zu unterstützen und so einen wertvollen Beitrag zu einem nachhaltig erfolgreichen ISV zu leisten. Bereits haben folgende Unternehmen ihre Unterstützung des Vereins zugesagt: AMAG Zentralschweiz, Abrogans, Galfri und Moosfrei.
Der ISV gibt interessierten Partnern jetzt die Möglichkeit, eine oder mehrere der limitierten Mitgliedschaften zu erwerben. Im Gegenzug stehen den Partnern Ticket-Kontingente an verschiedenen Anlässen (kantonale, eidgenössische sowie ISV-Schwingfeste) und mögliche Teilnahmen an ISV-exklusiven Events zu.
Präsidiert wird der Verein durch Peter Häfeli, Triengen. Das Vizepräsidium wird ISV-Präsident André Sigrist übernehmen. Der Verein wird Schritt für Schritt aufgebaut und weitere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Für weitere Informationen wende Sie sich bitte an:
André Sigrist ([email protected])