Tessiner Kantonalschwingfest Biasca
Vor imposanter Bergkulisse und unter besten Bedingungen erlebte Biasca ein Schwingfest, das sportlich wie auch emotional in Erinnerung bleiben wird. Das 2. Tessiner Kantonalschwingfest lockte zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer an und bot packenden Schwingsport mit einem interessanten Teilnehmerfeld.
Der Festsieg von Joel Wicki
Der Entlebucher Joel Wicki wurde seiner Favoritenrolle voll und ganz gerecht. Schon nach drei Gängen lag er an der Spitze der Zwischenrangliste. Mit seiner ganzen Routine und kompromisslosen Angriffs-Schwingkunst entschied er auch den Schlussgang souverän für sich und gewann mit 59.25 Punkten das Fest. Damit sicherte er sich nicht nur den Tagessieg, sondern bestätigte erneut, dass er aktuell der dominierende Schwinger in der Innerschweiz ist.
Die Neukranzer im Rampenlicht
Das Fest brachte gleich mehrere junge Schwinger hervor, die sich erstmals einen Kranz erkämpften – ein wichtiger Meilenstein in jeder Schwingerkarriere:
- Martin Schönbächler (2007, Einsiedeln SZ, Rang 3b)
- Raphael Waser (Beckenried ONSV, Rang 5a)
- Roman Zumstein (Giswil ONSV, Rang 6b)
- Severin Kathriner (Sachseln ONSV, Rang 6i)
- Maurus Heinzer (2007, Ried-Muotathal SZ, Rang 6j)
Kranzbilanz
Insgesamt wurden 29 Kränze vergeben. Die Verteilung bestätigt die starke Stellung der Innerschweizer Verbände:
- Luzern (LU): 9
- Ob- und Nidwalden (ONSV): 5
- Schwyz (SZ): 12
- Zug (ZG): 3
Abschied von Matthias Herger und Alex Schuler
Einen besonderen, emotionalen Moment erlebte die Festgemeinde beim Rücktritt von Matthias Herger (Altdorf, UR Bürglen). Der erfahrene Eidgenosse trat in Biasca zu seinem letzten Schwingfest an. Mit Herger verlässt ein Urner Aushängeschild die Schwingbühne, der über viele Jahre mit seiner kämpferischen Art das Publikum begeistert und zahlreiche Erfolge gefeiert hat. Sein Abschied wurde mit grossem Applaus und viel Anerkennung gewürdigt. Zugleich hat auch der Eidgenossen Alex Schuler den Rücktritt im Schwingsport bekannt gegeben.
Schlusswort
Das 2. Tessiner Kantonalschwingfest verband sportliche Höchstleistungen mit tiefen Emotionen. Während Joel Wicki mit seinem Sieg die sportlichen Schlagzeilen schrieb, sorgten die Neukranzer für Zukunftshoffnung und der Rücktritt von Matthias Herger für bewegende Momente. Biasca hat eindrucksvoll gezeigt, dass das Schwingen auch im Tessin seinen festen Platz gefunden hat und Menschen über Generationen hinweg begeistert.
Text: Pascal Betschart
Bilder: Tobias Meyer
- Wicki Joel (l) - Bieri Marcel (r)
- Wicki Joel (o) - Bieri Marcel (u)
- Lustenberger Marc (h) - Gisler Jonas (v)
- Lustenberger Marc (h) - Wiget Ueli
- Fankhauser Marco (r) - Gwerder Michael (l)
- Wicki Joel (r) - Züger Benjamin (l)
- Gwerder Michael (u) - Bieri Marcel (o)
- Wyss Sven (v) - Wicki Joel (h)
- Festsieger Wicki Joel
- Egli Damian (r) - Herger Matthias (l)
- Heinzer Lukas (r) - Bieri Marcel (l)
- Herger Matthias